Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung Abrekos

für den E-Book Verlag

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Abrekos E-Book Verlag

Henning Haupts
Bruchstraße 33
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166 9139924
E-Mail: info@abrekos.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Durchführung von Vertragsbeziehungen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungs- und Vertragsdaten
  • Kommunikationsinhalte

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 DSGVO:

  • zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister, Distributionspartner wie Amazon, Thalia, Hugendubel, Weltbild, Apple iTunes, Google Play Store, Kobo etc.), oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Abwicklung des Vertrages notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um gespeicherte personenbezogene Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen deaktivieren.

9. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Stand: Januar 2025